Am Wochenende war die Aktivriege des Turnverein Landquart in Domat Ems beim BÜGLA im Einsatz.

Am Freitag startete Priska im Turnwettkampf B, Turnerinnen Aktive, wo sie im Weitsprung 3.86m sprang. Im Steinstossen bekam sie die Höchstnote, mit einem Wurf über 8 m. Beim abschliessenden Unihockey Parcour macht sie wertvolle Punkte. Marcel startete im Turnwettkampf B, Turner Aktive. Nach einer intensiven Trainingsphase ging er motiviert in den Wettkampf. Im Weitsprung startet er nicht wunschgemäss und verschenkte wertvolle Zentimeter bei der Landung. Der 12.5 kg Stein stiesst er auf 5.30m. Dafür lief es im Basketball Parcour wieder besser und er bekam dort die Note 7.75. Mit dem Resultat war Marcel nicht ganz zufrieden, Kopf hoch… Beim Turnwettkampf Turner 35+ startete Thomas mit der Höchstnote im Weitsprung. Die 5 kg schwere Kugel stiess er auf eine Weite von 11.14m. Im Basketball erreichte er die Note von 9.18. Am Schluss wurde er 12-te. Leider erhielt niemand eine Auszeichnung. Roland startet im Leichtathletik 5 Kampf bei den Aktiven und konnte dort mit winzigen 3 Punkte Vorsprung als Turnfestsieger geehrt werden.

Anschliessend mussten die Turner:innen schnell den Turnplatz wechseln, denn es hiess rauf nach Tamins ans Unihockeyturnier. Nach interessanten und spannenden Spielen reichte es nicht für den Einzug in die Hoffnungsrunde. Der Abend liessen die Turner:innen im Festzelt ausklingen, aber nicht zu lange, da sie am nächsten Tag noch den Vereinswettkampf 3-teilig absolvierten.

Um die Mittagszeit reisten die 18 Turner:innen nach Domat Ems. Nachdem die Zelte für die Nacht aufgebaut waren. Machten sie sich auf den Weg zum BÜGLA-Gelände. Nach einem Warm-up starteten sie in die Disziplinen Pendelstafette und Kugelstossen. In der PS kämpften die Turner:innen mit rutschigen Verhältnis vor allem beim Start und Zielbereich. Die Wechsel passten und alle waren stolz auf ihre Leistungen. Im Kugelstossen gab es keine grösseren Herausforderungen wegen dem nassen Wetter. Im Fachtest Allround rutschten die Teilnehmer regelrecht durch die Anlage und die Punkte gelangen nicht optimal. Im Schleuderball kam endlich die Sonne und somit war der Wettkampf angenehmer als die anderen Wettkampfteile. Die Schlussnote von 22.18 war leider nicht so ein erfreuliches Ergebnis.

Nach einer Erfrischung unter der Dusche ging es weiter im Festzelt und der Bar.

Ein riesiges DANKESCHÖN dem OK Team und allen BÜGLA BÜGLER vom BÜGLA 2024.